Dein Lehrplan
Hier kannst Du Dich durch die Themenbereiche Deines Lehrganges klicken!
Um Deine Lerninhalte sehen zu können logge Dich bitte ein!
Beschreibung & Bemerkungen
Hauptmodul Lerninhalte
Zusatzmodul “Auslandstierschutz”
Nur sichtbar und anklickbar, wenn dies mitbestellt wurde!
Zusatzmodul “Lernzielkontrolle”
Nur sichtbar und anklickbar, wenn dies mitbestellt wurde!
Wähle Deine LZK entsprechend Deiner Bestellung!
Zu guter Letzt!
Die Module Auslandstierschutz und Lernzielkontrolle können jederzeit nachbestellt werden!
Deine Bestellung
Dein Lehrgang und Lehrplan…
…zu Deiner Bestellung…
… für gewerbliche Katzenhalter wie Katzenpensionen, Tierheime, Tierschutzorganisationen, Katzenzüchter, etc..
Herzlich Willkommen zu Deinem Lehrgang!
Wir freuen uns Dich hier begrüßen zu dürfen und bedanken und für Dein Vertrauen!
Hier findest Du Deinen kompletten Lehrgang und Lehrplan für die Vorbereitung auf die Sachkunde § 11 für Katzenhalter!
Gehe einfach links oben auf “Lehrplan” und klicke Dich durch Deinen Lehrplan!
Die gesperrten Lerninhalte kannst Du nur sehen wenn Du den Lehrgang gekauft hast und Du eingeloggt bist!
Lehrgang und Lehrplan
Beschreibung und Procedere
Lehrgang zur Vorbereitung auf die Sachkunde-Prüfung nach TierSchG § 11, Abs. 1 Nr. 2, 3, 5, 8a …
… für gewerbliche Katzenhalter*innen wie Katzenpensionen, Tierheime, Katzenzüchter, etc…
Der Vorbereitungs-Lehrgang richtet sich an gewerbliche Katzenhalter*innen, die gemäß §11 Tierschutzgesetz einer Erlaubnis der zuständigen Behörde bedürfen und einen Nachweis (Sachkundeprüfung) erbringen müssen und bereitet sehr umfänglich auf die Sachkunde-Prüfung vor, die i. d. Regel beim zuständigen örtlichen Veterinäramt abgelegt wird.
Der Konzeptaufbau liefert dabei ausführliche und umfängliche Antworten auf alle Fragestellungen des Fragekatalogs, für alle Bundesländer!
Jede Fragestellung ist eingehend ausgearbeitet, erklärt und beantwortet. So sind Sie bestens und sehr umfänglich auf die Sachkunde-Prüfung bei Ihrem zuständigen Veterinäramt vorbereitet!
Im Lehrgang enthalten sind:
- Vorbereitungslehrgang Katze – Onlinezugang für alle Lerninhalte rund um die Uhr ohne zeitliche Begrenzung
- inkl. Script zum Vorbereitungslehrgang Katze (gedruckt, DIN A4, 140 Seiten)
- inkl. Anlagen in der Cloud (DIN A4, weitere zusätzliche 77 Seiten)
Optional dazu wählbar (wenn mitbestellt):
- Onlinezugang und Script zum Auslandstierschutz (gedruckt, DIN A4, 75 Seiten und weitere etliche Seiten online (wird zugeschickt))
- Onlinezugang zur internen Lernzielkontrolle (LZK) mit Teilnahmebescheinigung und Prüfungszertifikat für die interne Lernzielkontrolle
Es stehen folgende 4 Lehrgänge für die Vorbereitung zur Verfügung:
Bitte klicken Sie gerne auf die entsprechenden Vorbereitungs-Lehrgänge für mehr Einzelheiten der entsprechenden Lehrgänge! Im Anschluss gibt es die Lehrgangsbeschreibung! Die Inhaltsübersichten und die komplette Kurzbeschreibung finden Sie im Reiter “Lehrplan”!
- Lehrgang zur Vorbereitung auf die Sachkunde-Prüfung nach TierSchG § 11 Abs. 1 Nr. 2, 3, 5, 8a für gewerbliche Katzenhalter*innen 169,- €
- optional – wie oben + Auslandstierschutz (+30,- €) = 199,- €
- optional – wie oben + Lernzielkontrolle inkl. Teilnahmebescheinigung und Prüfungszertifikat für die interne Lernzielkontrolle (+90,- €) = 259,- €
- optional – wie oben + Auslandstierschutz (+30,- €) und + Lernzielkontrolle inkl. Teilnahmebescheinigung und Prüfungszertifikat für die interne Lernzielkontrolle (+90,- ) = 289,- €
Themenschwerpunkte des Vorbereitungslehrganges auf die Sachkunde sind…
…nicht in ein paar Stichpunkten zusammenzufassen!
Schau dir bitte das Inhaltsverzeichnis und die Vorschau an!
Das Wissen wird Ihnen kompakt und leicht verständlich für ein effektives Lernen in unseren Lehrgängen online vermittelt, bezogen auf den Fragekatalog und die Prüfungsfragen , ohne dass Sie Kurse besuchen müssen oder eine empfohlene sehr lange Literaturliste zur Vorbereitung alleine erarbeiten müssen. Sie sparen sich enorm viel Zeit durch einen Onlinekurs, kommen ohne Umwege zum Ziel – und es kostet viel weniger wie viele herkömmliche Lehrgangsangebote.
Beschreibung
Der Vorbereitungslehrgang Katze mit über 162 Sachkundefragen aus dem Fragenkatalog, den Sie in der Regel von Ihrem zuständigen Veterinäramt erhalten haben, bereitet Sie auf die Sachkundeprüfung bei Ihrem örtlichen Veterinäramt vor, die Prüfung der Sachkunde selber übernimmt im Normalfall das Veterinäramt Ihrer Stadt oder Gemeinde, in der Sie leben, Ihr Gewerbe betreiben oder eröffnen wollen.
In dem Vorbereitungslehrgang mit über 140 DIN A4 Seiten inkl. 77 DIN A4 Seiten Anlagen werden Ihnen die notwendigen grundlegenden und speziellen Kenntnisse zu allen prüfungsrelevanten Themenbereichen gemäß § 11 TierSchG (siehe auch ausführliche Inhaltsübersicht weiter unten) vermittelt, u. a.
- Aufzucht,
- Biologie,
- Fütterung,
- Haltung und allgemeine Hygiene,
- Krankheiten,
- praktische Aufgaben,
- Tierschutz,
- Rechtsvorschriften,
- gesetzliche Grundlagen,
- etc…
Alle Lerninhalte aus dem Inhaltsverzeichnis mit den dazugehörigen Antworten finden Sie dann in unserem interaktiven Onlinelehrgang inklusive druckbarem Script als Vorbereitungs-Lehrgang zur Sachkundeprüfung.
Auslandstierschutz (wenn mitbestellt)
Mit dem Zusatzmodul “Auslandstierschutz” , werden auf weiteren ca. 75 DIN A4 Seiten und etlichen Seiten online zusätzliche Kenntnisse zu allen prüfungsrelevanten Themenbereichen zum Auslandstierschutz behandelt und vermittelt.
Da nicht jeder zur Sachkundeprüfung den Auslandstierschutz benötigt, ist dieser Teil als optional dazu wählbares Modul konzipiert. In der Regel brauchen Sie das Zusatzmodul nur, je nach Vorhaben, für den Auslandstierschutz.
Mit dem Zusatzmodul „Auslandstierschutz“ werden Kenntnisse zu allen prüfungsrelevanten Themenbereichen zum Auslandstierschutz vermittelt, u. a. alle relevanten Themen zum Auslandstierschutz / Verbringung / Transport / gesetzliche Regelungen / Gesetzestexte / Importkrankheiten und Prophylaxe / Erste Hilfe / Typen- und Rassekunde / Ausdrucks- und Sozialverhalten, etc…
Schau dir bitte auch gerne das Inhaltsverzeichnis und die Vorschau des Auslandstierschutzes an!
Das Hauptscript sowie das Script Auslandstierschutz werden Ihnen nach dem Bestellvorgang zugesandt. Zum Onlinelehrgang erhalten Sie nach Zahlungsabschluss sofort Zugang.
Lernzielkontrolle (wenn mitbestellt)
Bei der Lernzielkontrolle können Sie eine interne Lernzielkontrolle absolvieren und erhalten dann ein Teilnahmebescheinigung mit Prüfungszertifikat für die interne Lernzielkontrolle mit dem Hinweis auf eine ” erfolgreiche Teilnahme” am Vorbereitungslehrgang! Haben Sie die LZK mit mindestens 80% bestanden, erhalten Sie zusätzlich einen Hinweis auf der Teilnahmebescheinigung, dass die interne Lernzielkontrolle “bestanden” ist. In jedem Fall erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
In der Regel wird die Sachkundeprüfung von einem Amtstierarzt des örtlichen Veterinäramtes abgenommen, nur dann ist die Prüfung amtlich und rechtlich korrekt. Deshalb ist dieser Lehrgang als Vorbereitung auf die Prüfung beim zuständigen Veterinäramt aufgebaut. Die Sachkunde selber prüft i. d. Regel immer das zuständige Veterinäramt! Da manche Veterinärämter die Sachkunde nicht mehr selber überprüfen, besteht immer mehr Nachfrage. Daher habe ich die Überprüfung der Sachkunde in Form einer internen Lernzielkontrolle mit Teilnahmebescheinigung und Prüfungshinweis “bestanden” aufgenommen.
Die angebotene Lernzielkontrolle hat deshalb nur internen Prüfungs-Charakter und ersetzt nicht die Sachkunde-Prüfung vor dem örtlichen Veterinäramt mit einem Amtstierarzt. Daher nenne ich dies nicht Sachkunde-Prüfung sondern interne Lernzielkontrolle, da ich kein Amtstierarzt bin.
Die Sachkunde-Prüfung selber wird in der Regel immer beim zuständigen örtlichen Veterinäramt durch einen Amtstierarzt abgenommen.
Die Lernzielkontrolle bzw. interne Prüfung benötigen Sie nur,
- wenn das Veterinäramt die Prüfung zur Sachkunde nicht selber prüft (bitte immer VORHER fragen ob in diesem speziellen Fall die interne Prüfung vom zuständigen örtlichen Veterinäramt anerkannt wird),
- oder wenn Sie für sich persönlich gerne einen Nachweis und eine Teilnahmebescheinigung haben möchten!
In der Regel erhalten Sie von Ihrem Veterinäramt der Stadt oder Gemeinde, in der Sie leben, das Gewerbe betreiben oder eröffnen einen Fragekatalog ausgehändigt, zur Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung bei Ihrem Veterinäramt. Ihnen obliegt dann sich selber anhand des Fragekataloges, der nur die Fragen beinhaltet, auf die Prüfung vor dem Amt vorzubereiten. Die Prüfung selber nimmt wiederum Ihr Veterinäramt ab.
Leider ist das Procedere in den verschiedenen Bundesländern noch nicht deutschlandweit einheitlich geregelt und sogar bei den Veterinärämtern der Städte und Gemeinden ist das Handling unterschiedlich. In der Regel erhalten Sie von den meisten Ämtern einen Fragekatalog ausgehändigt, damit Sie wissen welche Themenbereiche geprüft werden. Ihnen obliegt dann sich selber anhand des erhaltenen Fragekataloges, der nur die Fragen beinhaltet, auf die Prüfung vor dem Amt vorzubereiten. Der Fragekatalog kann je Bundesland, je Stadt, je Veterinäramt unterschiedliche Fragestellungen beinhalten. Die Prüfung selber nimmt dann wieder das jeweilige Veterinäramt der Stadt oder Gemeinde ab, in der man lebt oder das gewerbliche Vorhaben seinen Sitz hat.
Ich empfehle immer gerne bitte Ihren erhaltenen Fragekatalog, den Sie zur Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung erhalten haben, mit meiner Inhaltsübersicht zu vergleichen, ob die Fragen übereinstimmen oder ähnlich formuliert sind. Bitte Fragen Sie Ihr zuständiges Veterinäramt nach dem Fragekatalog. Manche Veterinärämter händigen auch keinen Fragekatalog aus, sondern sprechen eine Empfehlung aus, ein Seminar zu besuchen. Das ist eine Empfehlung, denn WIE Sie sich auf die Sachkundeprüfung vorbereiten obliegt Ihnen. Das Konzept des Vorbereitungslehrgangs ist sehr umfangreich ausgearbeitet und bestens geeignet zur Vorbereitung, auch wenn Sie keinen Fragekatalog erhalten haben sollten.
Inhaltsübersichten, auch für Ihr zuständiges Veterinäramt zur Weiterleitung
Ach ja, und noch was, leiten Sie gerne die Beschreibungen und die Inhaltsübersichten als PDF – Datei Ihrem Veterinäramt weiter, wenn Ihr zuständiges örtliches Veterinäramt die Sachkunde nicht selber prüft und sich deshalb ein Bild vom Umfang des angebotenen Vorbereitungslehrgangs sowie der Zusatzscripte und dem Zusatzmodul Auslandstierschutz machen möchte inkl. meiner Qualifikationen.
Beschreibung und Inhaltsübersicht (PDF) des angebotenen Vorbereitungslehrganges und den Zusatzscripten:
- Hauptscript Vorbereitungslehrgang Katze (ca. 140DIN A4 Seiten):
- https://cloud.hunde-trainingskonzepte.de/index.php/s/Inhalt_Einfuehrung_Katze
Zusatzmodul (optional wählbar) Auslandstierschutz Hund und Katze (ca. 75 DIN A4 Seiten):
https://cloud.hunde-trainingskonzepte.de/index.php/s/Auslandstierschutz-Inhalt
…nicht in ein paar Stichpunkten zusammenzufassen!
Schau dir bitte das Inhaltsverzeichnis und die Vorschau an!
Auslandstierschutz (wenn mitbestellt)
Schau dir bitte auch gerne das Inhaltsverzeichnis und die Vorschau des Auslandstierschutzes an!
Für das Veterinäramt
Leite gerne die Beschreibung mit der Inhaltsübersicht als PDF – Datei dem Veterinäramt weiter, wenn das zuständiges örtliche Veterinäramt die Sachkunde nicht selber prüft und sich deshalb ein Bild vom Umfang des angebotenen Vorbereitungslehrgangs machen möchte inkl. meiner Qualifikationen.
- Hauptscript Vorbereitungslehrgang Katze (ca. 140DIN A4 Seiten):
https://cloud.hunde-trainingskonzepte.de/index.php/s/Inhalt_Einfuehrung_Katze - Zusatzmodul (optional wählbar) Auslandstierschutz Hund und Katze (ca. 75 DIN A4 Seiten):
https://cloud.hunde-trainingskonzepte.de/index.php/s/Auslandstierschutz-Inhalt
Ich bin …
… Birgitt Piekenbrock.
Seit Jahren arbeite ich im Allgäu als erfolgreiche geprüfte und zertifizierte Hundeverhaltensberaterin mit Mensch und Hund.
Als zertifizierte geprüfte Assistenzhundetrainerin bin ich eine von wenigen Expertinnen in Deutschland, spezialisiert auf den Bereich Epilepsieanfallswarnhunde. Ich bilde mit viel Liebe und Leidenschaft Assistenzhunde mit und für beeinträchtigte Menschen aus.
Sehr stolz bin ich, den ersten „Epilepsieanfallswarnhund Italiens“ mit der betroffenen Familie zusammen erfolgreich trainiert und ausgebildet zu haben! Der krönende Abschluss war eine sehr erfolgreich bestandene Assistenzhunde-Team-Prüfung von Halter und Assistenzhund.
Über die Jahre habe ich viele Trainingskonzepte für das Assistenzhundewesen in „leichter Sprache“ ausgearbeitet und erstellt. Darauf kannst Du Dich jetzt freuen, denn ich möchte Dich an diesem Ausbildungs-Konzept gerne teilhaben lassen.
Ich bin Hundeverhaltensberaterin und Assistenzhundetrainerin aus Leidenschaft, aber auch das Schreiben ist mein Steckenpferd. Heute kombiniere ich meine Liebe zu Hunden und mein Fachwissen mit der Leidenschaft für das Schreiben. Und so lag es nahe Onlineseminare zu entwickeln und mein Hundewissen auch in Büchern zur Verfügung zu stellen.
Daher lag es nahe, auch für die Vorbereitung auf die Sachkunde ein Lehrgang zu verfassen. Wenn man den Fragekatalog vom Veterinäramt anschaut, merkt man schon, dass ein umfassendes Wissen zu Hunden vorausgesetzt wird.
Meine Qualifikationen, die Sie auf www.hunde-trainingskonzepte.de einsehen können, befähigen mich neben meinem Studium der Hundepsychologie und Hundeverhaltensberatung u. a. durch meinen Sachkundenachweis nach § 11 für Hundetrainer zur gewerbsmäßigen Schulung und Ausbildung Dritter.
Meine Qualifikationen
- Studium Hundepsychologie
- Spezialisierung auf Hundeverhaltensberatung
- Studium Hundewissenschaften
- Studium Hundetrainer
- Studium Assistenzhundetrainer
- Sachkundenachweis § 11 TierSchG Hundepension, Zucht
- Sachkundenachweis § 11 TierschG Hundetrainer zur gewerbsmäßigen Ausbildung von Hunden für Dritte und gewerbsmäßige Anleitung / Schulung Dritter
Warum habe ich Vorbereitungslehrgänge konzipiert?
Durch meine langjährige Arbeit als Hundeverhaltensberaterin waren immer mehr Kunden daran interessiert Ihren geliebten Vierbeiner gut aufgehoben zu wissen, so hat sich die Eröffnung einer Hundepension angeboten. Es passte damals auch gut zu meinem bisherigen Konzept. Also stand der Sachkundenachweis an, was ich auch richtig finde. Viele Tierheime mussten schon schließen, weil die erforderliche Sachkunde fehlt, mangelnde Betreuung, mangelnde Hygiene, mangelnde Hundeerfahrung nicht selten sind.
Als ich anfing mich auf den Sachkundenachweis nach § 11 TierSchG vorzubereiten war ich erstmal entsetzt. Der Fragekatalog umfasste über 200 Fragen, die man selbst eruieren muss. Manche Ämter geben eine empfohlene umfassende Literaturliste oder einen Fragekatalog mit aus, durch die man sich jetzt wühlen sollte. Oh je. Na ja, dachte ich, das Internet weiß alles. Durch meinen Qualifikationsstand als Hundeverhaltensberaterin und Assistenzhundetrainerin habe ich dies allerdings sehr schnell bleiben lassen. Es gibt sehr viele widersprüchliche, erschreckende und beängstigende Fehlinformationen im Internet. Auch habe ich den Anspruch an mich – wenn dann gescheit – und so habe ich über viele Monate den Fragekatalog mit meinem Fachwissen und denen aus der Fachliteratur bekannten namhaften Experten erstellt.
So fing ich an einen Vorbereitungslehrgang aufzubauen, um es anderen Lernenden leichter zu machen.
Zuerst habe ich über Monate den Vorbereitungslehrgang zum Sachkundenachweis § 11 TierSchG Abs1 Nr. 2, 3, 5 und 8a für gewerbliche Hundehalter wie Tierpensionen, Hundesitter, Tierheime, Tierschutzorganisationen, Züchter, etc…, optional wählbar mit Auslandstierschutz konzipiert. Dieser Vorbereitungslehrgang bereitet sehr umfänglich auf die Sachkunde-Prüfung beim zuständigen örtlichen Veterinäramt vor und ist sehr gefragt seitdem.
Der Vorbereitungslehrgang für Hundetrainer ist wiederum ein anderer umfänglicher Sachkunde-Nachweis mit noch eingehenderen Fragestellung bezogen auf Hundetrainer und Verhaltenstherapie. Ich bekam immer mehr Anfragen auch für einen Vorbereitungslehrgang für Hundetrainer und Co. Die Nachfrage war groß. Da ich auch diesen Sachkundenachweis für Hundetrainer selber absolviert habe und dadurch gewerbsmäßig Dritte ausbilden und schulen darf, habe ich mich an die Arbeit gemacht und auch einen Vorbereitungslehrgang für Hundetrainer konzipiert.
Sachkundefragen aus dem Fragekatalog zum Sachkundenachweis werden endlich beantwortet!
Geht es Ihnen auch so:
- Sie suchen schon länger nach passenden Antworten auf die Fragestellungen im Sachkundenachweis?
- Viele Fragen – eine Lösung, wäre das nicht perfekt?
- Sie finden oft widersprüchliche Angaben im Netz? Was stimmt jetzt? Sie erhalten fundiertes Expertenfachwissen!
- Sind Sie es leid 100erte von Fragen selber zu eruieren?
- Wollen Sie sich die Arbeit sparen?
- Alle Fragen mit Antworten sind leicht verständlich aber sehr ausführlich und umfangreich mit vielen Zusatzinfos für Sie zusammengetragen!
- Sie sparen sich viel Zeit und Geld! Es kostet viel weniger wie viele herkömmliche Lehrgangsangebote oder Präsenzseminare.
- Sie kommen ohne Umwege ans Ziel!
- Der Aufbau des Vorbereitungslehrganges ist an den Fragekatalog angelehnt!
WIR HABEN DIE PERFEKTE LÖSUNG!
Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich ein Fehlerteufel einschleicht.
Mit meinen mittlerweile 3 Vorbereitungslehrgängen sind ca. 1.200 DIN A4 Seiten Lernmaterial entstanden, da bleibt es nicht aus mal auch einen Rechtschreibfehler zu übersehen!
Bitte geben Sie mir in diesem Fall sehr gerne eine Rückmeldung, so kann ich doch mein Angebot verbessern und Fehler korrigieren!
Vielen Dank!
Laufzeit
Du hast uneingeschränkten Zugriff auf die Lerninhalte ohne zeitliche Begrenzung.
Die Lerninhalte stehen jederzeit online zur Verfügung!
Lernzeit
Die Lernzeit ist individuell verschieden und ist unterschiedlich bei jedem Lernenden.
Deshalb ist es schwierig hier eine zeitliche Aussage zu treffen.
Jeder Einzelne lernt anders und mit anderen Lerntechniken.
Ebenso spielen die Lebensumstände jedes Einzelnen eine Rolle, wie viel Zeit der Lernende aufbringen kann neben Job, Familie, Haushalt usw…
Daher sind die Lernzeiten bei jedem Lernenden unterschiedlich und es ist nicht möglich hier eine pauschale Angabe zu machen!
Es sind aber für die Vorbereitung auf die Hundetrainersachkunde ca. 600 DIN A4 Seiten zu lernen!
Für die Vorbereitung auf die Sachkunde für Hundepensionen, Tierheime, Tierschutz, Hundezüchter ca. 400 DIN A4 Seiten zu lernen!
Suchst Du eine bestimmte Frage aus dem Fragekatalog oder nach einem bestimmten Wort in den vielen 100erten Fragestellungen?
Kein Problem, dann bist Du hier bei der Suche richtig!
Gib einfach Deine Worte oder Deine Frage in das Suchfeld ein und klicke auf SEARCH! Fertig!
Noch ein kleiner Hinweis!
Du wirst auf eine neue Seite geleitet!
Auf der Ergebnisseite siehst Du dann Deine eingegebenen Suchworte oder Deine eingegebene Frage
“gelb hinterlegt”, wie hier dargestellt, so kannst Du Deinen gesuchten Textabschnitt oder Deine gesuchte Frage schnell finden!
Du kannst auf der Ergebnisseite auch jederzeit zurück springen “zur vorherigen Seite” und kommst dann wieder auf Deine Ausgangsseite zurück!
Na dann, kanns los gehen?
Bevor es los geht…
… gibt es noch ein paar wichtige Hinweise zu den Fragestellungen!
Wiederkehrende Textpassagen – Fragestellungen mit wiederholten Antworten
Leider sind die Fragekataloge zur Vorbereitung auf die Sachkunde in den vielen verschiedenen Bundeländern durch gleiche Fragestellungen noch nicht einheitlich geregelt, und sogar die Veterinärämter der Städte und / oder Gemeinden handeln das unterschiedlich und haben unterschiedliche / abweichende oder auch gar keine Fragenkataloge.
Ich habe alle Fragestellungen sämtlicher Bundesländer gesammelt und so ist ein sehr umfangreiches Werk entstanden, welches in jedem Bundesland zur Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung sehr ausführlich auf die Prüfung vorbereitet. Auch wenn Sie in einem anderen Bundesland leben, sind Sie daher trotzdem sehr gut für die Sachkunde-Prüfung gewappnet.
Manche Fragen werden von den verschiedenen Bundesländern und Ämtern dabei nur etwas ähnlich formuliert oder umformuliert. Deshalb weichen die Fragestellungen voneinander ab, sind aber im Lehrgang schon behandelt. Das hat zur Folge, dass manche Antworten wiederholt werden, da die Fragestellung an anderer Stelle nur geringfügig anders formuliert ist. Ich habe aber ALLE Fragestellungen mit Antworten, auch wenn die Fragen sich ähneln bzw. letztendlich den gleichen Inhalt wiedergeben, in die Vorbereitung mit aufgenommen, da ich diese Fragestellungen niemandem vorenthalten will und die Antworten trotzdem wiedergeben möchte. Deshalb werden Sie immer wieder Textpassagen finden, die schon an anderer Stelle erörtert wurden.
Bitte entscheiden Sie deshalb selbst, wie Sie mit den wiederkehrenden Textpassagen umgehen, Sie können diese als Wiederholung sehen und nutzen, gerne können Sie die ähnlichen Fragestellungen mit den wiederholten Antworten auch überlesen / überspringen und zur nächsten Fragestellung weiter gehen…, ganz nach Ihren Vorlieben.
Anmerkung
Ich wollte Ihnen dies gerne erklären bevor es los geht, da ich doch oft gefragt werde, warum so viele Wiederholungen im Text vorkommen.
Dies ist also gewollt, damit ALLE Fragestellungen mit Antworten auch zur Vorbereitung eingebunden sind.
UNSER KONTAKT
Hunde – Trainingskonzepte
Birgitt Piekenbrock
+ 49 (0) 8372 97 20 20
info@birgitt-piekenbrock.de
An der Valleroy 7;
87634 Obergünzburg;
Deutschland
Hauptmodul
So, dann kann es los gehen!
Ab hier sind die Lerninhalte nur für User sichtbar, die den Lehrgang bestellt haben!
Die gesperrten Lerninhalte kannst Du nur sehen wenn Du den Lehrgang gekauft hast und Du eingeloggt bist!
Wenn Dich der Lehrgang interessiert, kannst Du die Lehrgänge hier bestellen!
Die Links in Deinem “Lehrplan” funktionieren nur in eingeloggtem Zustand und wenn Du den Lehrgang bestellt hast!
Oops, geschützer Inhalt!
Sorry, Du befindest Dich leider auf einer Seite mit geschützten Inhalten!
Hast Du den Lehrgang bestellt? Kein Problem. Dann logge Dich bitte ein!
Die Lerninhalte sind nur für Kunden sichtbar, die einen Vorbereitungslehrgang bei uns bestellt haben!
Wenn Du keinen Vorbereitungslehrgang bestellt hast, kannst Du die Inhalte nicht einsehen!
Die Inhalte sind nur für Kunden einsehbar, die unsere Vorbereitungslehrgänge bestellt haben.
Hast Du den Lehrgang bestellt? Nach erfolgreicher Bestellung und immer wenn Du lernen möchtest, musst Du eingeloggt sein, um auf die Lerninhalte zugreifen zu können!
Hier kannst Du Dich anmelden: Kunden-Konto.
Du möchtest den Vorbereitungslehrgang bestellen? Kein Problem.
Hier kannst Du unsere Lehrgänge bestellen!